• Home
  • Der Vorstand
  • Anschrift
  • Geschichte
  • Downloads
  • Links
  • Archiv
Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web604/a1/31/5173531/htdocs/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Abteilungen

  • Fitness
  • Fußball
  • Fußball (Jugend)
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • Bambinis
    • -- Mädchen --
    • Mädchen U17
    • Mädchen U15
    • Mädchen U13
    • Mädchen U11
  • Jedermannriege
  • Judo
  • Kinderturnen
  • Radwandern
  • (Nordic-)Walking
  • »Angebot für Senioren«

Unterstützer des Vereins

L+S Verblend GmbH

  1. Startseite
  2. Fußball (Jugend)
  3. Bambinis
  4. Abteilung
  5. Judo

Westfalenmeisterin kommt aus Rhede!

Westfalenmeisterin kommt aus Rhede!

Antonia Wolters - eine Judoka der DJK Rhede 57 e.V. - erkämpfte sich am Sonntag den Titel zur Westfalenmeisterin. Dazu musste sie sich zuvor bereits auf der Kreis- und Bezirksmeisterschaft qualifizieren, um in der höchsten Klasse in ihrem Altersbereich der unter 13-jährigen starten zu dürfen.

Weiterlesen …

U13 Judokas der DJK Rhede erfolgreich

U13 Judokas der DJK Rhede erfolgreich

Die Kinder der DJK Rhede haben spannende Wettkampf-Wochen hinter sich und konnten sich dort sehr erfolgreich präsentieren.

Gestartet hat die Wettkampf-Serie mit der Kreismeisterschaft in Bocholt beim Judoclub Kolping Bocholt e.V. am 07.05.2023. Antonia Wolters wurde Kreismeisterin der U13 weiblich -52 kg und Julius Rößing-Wilting wurde Kreismeister U13 m -55kg, und Linus Wiesmann kämpfte sich auf Platz 5 in der Klasse +55 kg. Alle drei Judokas haben damit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft in Münster erreicht. Linus Wiesmann und Julius Rößing-Wilting kämpften sich in Münster bei anspruchsvollen Gegnern auf Platz 5 und Platz 3 und sicherten sich wieder die Qualifikation zur Westfalen-Meisterschaft in Lünen.

Weiterlesen …

Mika Sklorz von der DJK Rhede für junges Ehrenamt ausgezeichnet

Mika Sklorz von der DJK Rhede für junges Ehrenamt ausgezeichnet

Zum Abschluss der Judo-Safari der DJK Rhede wurde Mika Sklorz mit einer Auszeichnung für sein ehrenamtliches Engagement im Verein überrascht. Die Jugendbildungsreferentin der Sportjugend im KSB Borken, Annette Hülemeyer, nahm in der Ludgerushalle in Rhede die Ehrung vor und hob das ehrenamtliche Engagement von Sklorz hervor. Gerade in der heutigen Zeit sei es nicht selbstverständlich, dass sich junge Leute im Verein engagieren, daher sei der Einsatz von Mika in der Judo-Abteilung besonders wertzuschätzen.

Mika Sklorz von der Jugendabteilung der DJK Rhede wird durch Annette Hülemeyer und Johannes Üffink ausgezeichnet.

Weiterlesen …

26 Judoka bestehen ihre Prüfung beim DJK Rhede

26 Judoka bestehen ihre Prüfung beim DJK Rhede

Am Samstag und am Dienstag hatten insgesamt 26 Judoka ihre erste Prüfung zum Weiß-Gelb-Gurt. Lange war durch Corona beim Judo nicht viel zu machen. Daher wurden die Kinder immer unruhiger und wollten endlich vorankommen.

Weiterlesen …

Judo

Trainer

  Tel. / Handy
Johannes Üffink
(Prüfungen, Pässe) 
0 28 72 / 9 95 41 44
0163 635 81 26
Mathias Barbett
(Trainingsentwicklung) 
 
Hjördis Vriesen 0177 388 48 38 
Teresa Teklote  
Mareen Fering  
Sandra Seggewiße  
   
Tobias Frericks
(Vereinsarbeit, Turniere) 
0 28 72 / 9 20 96 70
0176 700 391 83

 

Training

Tag / Uhrzeit  Zielgruppe Inhalte Trainer
Dienstag
17:00 - 18:45
ab 7 Jahre Anfängertraining Johannes Üffink,
Teresa Teklote
Donnerstag
17:30 - 19:00
gemischte Gruppe 
ab 10 Jahre
Training für
Fortgeschrittene
Mathias Barbett,
Sandra Seggewiße
Donnerstag
19:15 - 21:00
gemischte Gruppe
ab 13 Jahre
Training für
Fortgeschrittene
Frank Lehnen
Samstags
11:15 - 12:15
5 bis 7 Jahre spielerisch Judo lernen  Hjördis Vriesen,
Mareen Fering


Halle an der Ludgerusgrundschule, Rhede

Wer Lust hat, ein Probetraining zu machen, kommt am besten am Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr zur Halle an der Ludgerusgrundschule in Rhede.


Informationen zum Judo

Jede Technik, jede Bewegung, hat dem Prinzip der »größtmöglichen Wirkung« zu gehorchen. Ein einfaches Beispiel mag dieses Prinzip erläutern:

Steht man einem körperlich stärkeren gegenüber, so widersetzt man sich dem von ihm ausgeführten Druck nicht, sondern zieht ihn noch in die Richtung, in die er stößt. So wird der Gegner überrascht und stürzt nach vorn.

In dieser Position kann man nun die eigene Kraft mit dem größtmöglichen Nutzen einsetzen.

Das zweite Prinzip hebt Judo über den Stand eines bloßen Zweikampfsports hinaus und lässt es zum Erziehungssystem parexellance werden.

Es ist das moralische Prinzip vom »gegenseitigen Helfen und Verstehen«:

Jede Judo-Übung wird mit einem Partner und nicht gegen einen Gegner durchgeführt; ohne Partner, ohne willige Freunde, für deren Fortschritt man sich genauso verantwortlich fühlt wie für den eigenen, ist Judo nicht möglich.

Das heutige Wettkampf-Judo kennt Wurftechniken, Haltegriffe, Würgegriffe und Falltechniken. Die letzteren nehmen innerhalb des Trainings einen breiten Raum ein. Sie sind der Garant dafür, dass sich die Sportler bei den zum Teil spektakulären Wurftechniken nicht verletzen.

Geübt wird prinzipiell auf eigens für den Judo-Sport hergestellten Matten.

Judo ist eine Kunst; auch wenn die Wettkampftätigkeit auf einen Zeitraum von ungefähr zwanzig Jahren beschränkt bleibt, so wird doch jeder, der sich noch in fortgeschrittenerem Lebensalter dieser Kunst widmet, weitere Erfolge haben.

Die Zeit der größten sportlichen Erfolge kann in dieser Entwicklung nicht das Endstadium sein. Hieraus erklärt sich auch, dass die Judo-Weltmeister keineswegs den höchsten Judo-Rang besitzen.


Links

  • Deutscher Judo-Bund e.V.
    https://www.judobund.de/start/
  • Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
    https://www.nwjv.de/startseite
  • Ausschreibungen NWJV
    https://www.nwjv.de/sportgeschehen/terminkalender/termindatenbank?type=atoxm%25%22chash%3Dd1319c387666286528f4a7854782fa76
  • Informationen zu den Graduierungen
    https://www.judobund.de/bildung/graduierungssystem/kyu-graduierungssystem

 


Erfolge

  • 29.05.2024 - Westfalenmeisterin kommt aus Rhede!
  • 05.06.2023 - U13 Judokas der DJK Rhede erfolgreich
  • 06.09.2022 - Mika Sklorz von der DJK Rhede für junges Ehrenamt ausgezeichnet
  • 15.12-2021 - 26 Judoka bestehen ihre Prüfung beim DJK Rhede

(Live-) Streams

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung